100 Jahre
DJK Sportclub Schwarzweiß Flörsheim e.V.
1924 - 2024
Ankündigung
Bei sonnigem, aber nicht zu heißem Wetter fanden sich die Läuferinnen und Läufer am katholischen Gemeindezentrum St. Gallus ein, wo Start und Ziel aufgebaut waren. Die Strecken führten dabei – je nach Länge – am Main entlang und auch durch den Flörsheimer Stadtgarten. Der Zeitplan sah den Bambinilauf um 17 Uhr, den Einsteigerlauf um 17:20 Uhr, den Jedermannlauf um 18 Uhr und den Hauptlauf um 19 Uhr vor.
Entlang der Strecke sorgten zahlreiche Helferinnen und Helfer von Kirchen und Sportvereinen für Sicherheit und Versorgung. Im Hintergrund sorgten weitere Helfer für reibungslose Abläufe bei der Anmeldung, Zeitnahme und Auswertung. Ihnen allen galt am Ende der Dank der Organisatoren. Die größte Teilnehmergruppe stellte die Kita St. Michael Flörsheim, die mit vielen Kindern und Betreuerinnen an den Start ging. Der älteste Starter war Bernd Zürn (Jahrgang 1938), die älteste Teilnehmerin Cornelia Veith (Jahrgang 1955).
Spannende Rennen und stolze Sieger
Bei Bambinilauf gab es keine Zeitmessung – hier galt die Devise: Wer mitmacht, ist schon Siegerin oder Sieger. Deshalb bekamen alle Kinder Medaillen und Urkunden.
Im Einsteigerlauf über die kürzeste Distanz setzte sich bei den Jungen Marlin Aarfaoui (DJK Flörsheim, Jahrgang 2016) in 12:05 Minuten durch. Nur hauchdünn dahinter folgte das schnellste Mädchen Milly Hau (SCW Eschborn, Jahrgang 2016) mit 12:13 Minuten.
Der Jedermannlauf über 5 Kilometer wurde von Lea Scheidbach (Freiburg, Jg. 1997) in 23:05 Minuten gewonnen. Auf den Plätzen folgten Emily Kemptner (Selters, Jg. 2008, 23:27 Min.) und Lenka Edelmann (TGZ Zeilsheim, Jg. 1980, 23:31 Min.). Bei den Männern siegte Hans Tiedemann (Bad Homburg, Jg. 1989) mit 17:45 Minuten. Rang 2 ging an Anton Schürings (Flörsheimer Ruderverein 08 e.V., Jg. 2007) mit 20:44 Minuten. Auf Platz 3 finishte Patrick Folland (Team Vino, Jg. 1994) in 21:03 Minuten.
Im Hauptlauf über die 10 km überraschte die erst 15-jährige Anna Grosse (TV Nieder-Olm, Jg. 2010) mit einem souveränen Sieg in 44:01 Minuten. Dahinter folgten Ela Stal (WKB Piast Wroclaw, Jg. 1983, 45:50 Min.) und Julia Trzewik (werunwiesbaden, Jg. 1990, 46:54 Min.). Den Sieg bei den Männern sicherte sich Johannes Fischer (TCFC Mainz, Jg. 1994) in 34:54 Minuten. Platz 2 und 3 wurden im Foto-Finish entschieden: Denis Ehrhardt (Triathlon Team Eltville, Jg. 1988, 36:55 Minuten) lag nur eine Sekunde vor Jannik Traiser (Flörsheimer Ruderverein 08 e.V., Jg. 1994, 36:56 Minuten).
Gemeinschaft und Benefiz im Mittelpunkt
Wie in den Vorjahren stand nicht nur der sportliche Wettbewerb, sondern auch das gemeinsame Erlebnis und der gute Zweck im Vordergrund . Die Einnahmen des Laufs kommen erneut zwei wichtigen Projekten zugute: dem Förderverein des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums sowie dem Verein Stolpersteine Flörsheim e.V., der sich für Erinnerungsarbeit und Demokratie einsetzt.
Deshalb bedanken sich die Organisatoren nicht nur bei den Läuferinnen und Läufern, die mit ihrem Startgeld einen Beitrag leisten, sondern auch ausdrücklich bei den vielen Unterstützern und Sponsoren (u.a. apicodo, Taunus-Sparkasse, Mainova, Reha Team Michael Gebhardt, Bestattungsinstitut Philipp Wolf und das „Joffche“).
Mit diesem gelungenen Mix aus Sport, Gemeinschaft und Benefiz hat der Flörsheimer Lebenslauf seine Stellung als feste Größe im regionalen Laufkalender erneut eindrucksvoll bestätigt.
JETZT ANMELDEN
Am 23.08.2025 findet in diesem Jahr der Flörsheimer Lebenslauf statt.
Die beliebte Veranstaltung ist wie immer in verschiedene Kategorien aufgeteilt, sodass Jung und Alt, Könner und Anfänger sein/ihr eigenes Lauflevel findet.
Anmelden könnt ihr euch bis 21.08.2025 über unsere Anmeldemaske.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und natürlich auch auf Freunde, Interessierte und Mitgebrachte, die bei Start und beim Zieleinlauf die Aktiven lautstark unterstützen!
Tolles Fest auf dem Sportplatz
Am 15. Juni konnten wir mit vielen Mitgliedern, Helfern, Freunden und Gästen unseren Spiel-Spaß-Sport Aktionstag begehen.
Diesmal schien die Sonne vom Himmel. Lediglich der Wind sorgte dafür, dass frühzeitig alle aufgestellten Zelte und Schirme wieder zusammengefaltet wurden und einzelne Angebote woanders als geplant standen.
Dies tat der guten Stimmung allerdings keinen Abbruch. Es wurde gesportelt beim Dino-Cup und Fußball-Parcours, bei den Mitmachprogrammen und beim Flashmob, das Lauf-Quiz sorgte für rauchende Köpfe und jede Menge Tattoos glitzerten bei Jung und Alt im Sonnenschein. Highlights waren auch die Auftritte der Showgruppen und die Aikido-Vorführung mit Schwertern.
Neben dem sportlichen Programm gab es in kulinarischer Hinsicht alles, was es braucht, um einen ganzen Tag zu bleiben. Neben den Ständen für Getränke, Würstchen und Pommes, war auch der Kuchenstand, der auch Waffeln und Wassereis bereit hielt, immer gut besucht.
Der aktionsreiche Tag wird uns noch lange im Gedächtnis bleiben wie auch der Flashmob, der mit Unterstützung von Bürgermeister, Vorstand und vielen Trainer*innen in die Zugabe ging.
Unser Dank geht an alle Helfer*innen, Vereinsaktive und Besucher*innen.
Ohne eure Unterstützung wäre dieser Aktionstag nicht möglich gewesen.
Der MATCH DAY war legendär!
Unsere SOMA und die Offenbacher Gäste trennten sich mit einem Sieg für die Kickers-Traditionself.
Die Niederlage der DJK konnte die gute Stimmung während des ganzen Nachmittags nicht trüben.
Spieler, Zuschauer und Helfer trotzen auch der regnerischen Witterung. Bei einer "Stadion-Wurst", Pommes und mit einem Getränk konnte man den Nachmittag mit guten Gesprächen ausklingen lassen.
Danke für eure Unterstützung!
Ihr habt fleißig mit uns gesammelt und ordentlich Punkte für die SC Schwarzweiß 1924 e.V. Flörsheim gemacht.
Unsere Vereinsfamilie profitiert auch in diesem Jahr wieder von den tollen Prämien.
Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!